Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa
Karl-Peter Sommermann
· ISBN 9783642412356
Special offer terms
Zookal Study Premium
Subscribe & save
By selecting the 'Susbcribe & Save' option you are enrolling in an auto-renewing subscription of Zookal Study Premium. Cancel at anytime.
Auto-Renewal
Your Zookal Study Premium subscription will be renewed each month until you cancel. You consent to Zookal automatically charging your payment method on file $19.99 each month after 1st month free period until you cancel.
How to Cancel
You can cancel your subscription anytime by visiting Manage account page, clicking "Manage subscription" and completing the steps to cancel. Cancellations take effect at the end of the 1st month free period (if applicable) or at the end of the current billing cycle in which your request to cancel was received. Subscription fees are not refundable.
Zookal Study Premium Monthly Subscription Includes:
Ability to post up to five (5) questions per month.
0% off your textbooks order and free standard shipping whenever you shop online at
textbooks.zookal.com.au
Unused monthly subscription benefits have no cash value, are not transferable, and expire at the end of each month. This means that subscription benefits do not roll over to or accumulate for use in subsequent months.
Payment Methods
Afterpay and Zip Pay will not be available for purchases with Zookal Study Premium subscription added to bag.
$1 preauthorisation
You may see a $1 preauthorisation by your bank which will disappear from your statement in a few business days..
Email communications
By adding Zookal Study Premium, you agree to receive email communications from Zookal.
Das Handbuch zeichnet die Entwicklung des gerichtlichen Verwaltungsrechtsschutzes vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor dem jeweiligen politischen, sozialen und rechtskulturellen Hintergrund nach, deutet sie und ordnet sie im europäischen Vergleich ein. Zugleich werden den Lesern die maßgeblichen Primärquellen zugänglich gemacht. Dazu wird die historische Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa in Länderberichten nachgezeichnet; Querschnittsanalysen sowie Beiträge zum Rechtsschutz auf europäischer und internationaler Ebene eröffnen eine übergreifende Perspektive. Erstmals analysiert das Handbuch dabei systematisch alle in Deutschland eingeführten Systeme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, von Baden (1864) bis Bremen (1924). Vorangestellt sind Beiträge zu den Formen der Verwaltungskontrolle auf Reichsebene einschließlich ihrer Ursprünge sowie die Vorgeschichte in den Ländern. Auch die Besatzungszeit und die Zusammenführung der verschiedenen Traditionen in der Verwaltungsgerichtsordnung werden einschließlich der nachfolgenden Reformetappen ausführlich behandelt. Die Entwicklung des Verwaltungsrechtsschutzes in anderen europäischen Staaten wird bis hin zur Gegenwart ebenfalls in Einzeldarstellungen präsentiert und durch Vergleichs- und Querschnittsanalysen eingeordnet. Über den Titel des Handbuchs hinaus wird der Blick auf ausgewählte, mit Europa in engem Rezeptionszusammenhang stehende Systeme des Verwaltungsrechtsschutzes erweitert. Der praktische Nutzen des Handbuchs wird dadurch erhöht, dass Originalquellen über die Errichtung, die Zuständigkeiten und das Verfahren der Verwaltungsgerichte abgedruckt sind. Das mit Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz edierte Werk, mit dem mehrere Länder erstmals eine Geschichtsschreibung ihrer Verwaltungsgerichtsbarkeit erhalten, vereint fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Praxis.