Stefanie Kuhnhen; Markus von der Lühe
· ISBN 9783658187101
Special offer terms
Zookal Study Premium
Subscribe & save
By selecting the 'Susbcribe & Save' option you are enrolling in an auto-renewing subscription of Zookal Study Premium. Cancel at anytime.
Auto-Renewal
Your Zookal Study Premium subscription will be renewed each month until you cancel. You consent to Zookal automatically charging your payment method on file $19.99 each month after 1st month free period until you cancel.
How to Cancel
You can cancel your subscription anytime by visiting Manage account page, clicking "Manage subscription" and completing the steps to cancel. Cancellations take effect at the end of the 1st month free period (if applicable) or at the end of the current billing cycle in which your request to cancel was received. Subscription fees are not refundable.
Zookal Study Premium Monthly Subscription Includes:
Ability to post up to five (5) questions per month.
0% off your textbooks order and free standard shipping whenever you shop online at
textbooks.zookal.com.au
Unused monthly subscription benefits have no cash value, are not transferable, and expire at the end of each month. This means that subscription benefits do not roll over to or accumulate for use in subsequent months.
Payment Methods
Afterpay and Zip Pay will not be available for purchases with Zookal Study Premium subscription added to bag.
$1 preauthorisation
You may see a $1 preauthorisation by your bank which will disappear from your statement in a few business days..
Email communications
By adding Zookal Study Premium, you agree to receive email communications from Zookal.
Das Buch macht Lust und zeigt, wie es geht: offener zu denken, zu arbeiten und zu leben – und sich dafür täglich neu zu entscheiden. Die Autoren zeigen konkret, wie sich vermeintliche Spannungsfelder konstruktiv überwinden lassen und sich daraus mitunter verblüffende und neue Chancen ergeben. Wie dieses neue Leben aussehen wird und was ein jeder persönlich tun kann, um sich weiterzuentwickeln, erklärt dieses Buch mit profundem Wissen und konkreten Handlungsanweisungen für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen. Fühlen Sie sich manchmal auch in der Zwickmühle? Dann sind Sie vielleicht in einem unvereinbaren Gegensatz gefangen. Aber muss das wirklich sein? Die Autoren sagen nein und zeigen, wie man Gegensätze auflösen und daraus neue Chancen entwickeln kann. „Das Ende der unvereinbaren Gegensätze“ blickt mit einem anderen Perspektive auf die Digitale Transformation und macht sie nicht für alles zum Sündenbock. Die Digitalisierung ist zwar der Auslöser für die aktuellen Veränderungen, sie ist jedoch nicht der alleinige Erfolgsfaktor für ein besseres Leben. Durch die Digitalisierung wird vielmehr eine evolutionäre Entwicklung erlebbar: Dinge „vermenschlichen“ sich und Menschen „verdinglichen”. Menschen holen das Beste aus sich heraus, indem sie sich für Technologien in allen Lebensbereichen öffnen. Der Gegensatz Mensch-Maschine löst sich auf. Dies im persönlichen Alltag zu erleben, ermöglicht uns, weitere scheinbare Gegensätze wie z.B. Arbeitsleben und Privatleben, Emotion und Ratio, Ökonomie und Ökologie – längst überfällig – zu überwinden. Das Denken in Gegensatzpaaren hat Orientierung gegeben. Als Teil unserer Ausbildung und Sozialisierung prägte es u.a. die Organisationsstrukturen unserer Unternehmen. Schon im Begriff „Ab-Teilung“ manifestiert sich die Auffassung, dass z.B. die Bereiche Marketing und IT oder Produktentwicklung und After-Sales-Service voneinander abgetrennt sein sollten. Heute spüren wir indes immer deutlicher, dass getrennte Welten nicht mehr erfolgreich sein werden. So führt uns die Digitalisierung auch auf einen nächsten Level der Entwicklung, der entscheidende Auswirkungen sowohl auf Organisationentwicklung, Business-Modelle aber auch unsere persönliche Entwicklung und Verhalten haben wird.